Ein voller Erfolg!

Das Frühjahrskonzert der Musikkapelle Reischach am 3. März 2018 war ein voller Erfolg!

Ein abwechslungsreiches Programm erwartete die Zuhörer im vollbesetzten „Haus am Anger“.
Der Abend stand unter dem Motto „Blick zurück, nach vorn“. Gemeint war damit nicht ein Rückblick in die Geschichte, jedenfalls nicht im traditionellen Sinn. Vielmehr eine musikalische Reise mit vielen Höhepunkten. Eine Reise, zu der die Musikkapelle Reischach anhand von vier ausgewählten Komponisten einlud. Von jedem Komponisten wurde ein frühes und ein spätes Werk gespielt, wobei klar Unterschiede erkennbar waren. Genau darin lag auch das Besondere.

Die beiden einheimischen Vertreter, Gottfried Veit (Die 4 Temperamente und Concertino für 3 Alphörner und Blasorchester) und Armin Kofler (A New Age und Die schönsten Jahre), ließen es sich dabei nicht nehmen, dem Konzert persönlich beizuwohnen.
Weiters kamen Werke von Thomas Doss (A Princess Tale und Enjoy the Music) und James Barnes (Alvamar Overture und Carribean Hideaway) zur Aufführung.

Im Rahmen des Konzertes wurde auch einige Musikanten für ihren langjährigen Einsatz in der Kapelle ausgezeichnet: Kurt Feichter erhielt das Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige Tätigkeit während Ulrich Oberhammer, Vigil Kronbichler und Markus Kammerer mit dem Ehrenzeichen in Bronze für 15-jährige Tätigkeit ausgezeichnet wurden.


Zufriedene Gesichter: die Komponisten Armin Kofler und Gottfried Veit mit Kapellmeister Pepi Fauster und Obmann Florian Lahner.

Die Geehrten

 

 

 

Zu Ehren der Hl. Cäcilia

Am Cäciliensamstag feierte die Musikkapelle Reischach das Fest ihrer Schutzpatronin, der Hl. Cäcilia. Zu diesem Anlass fand ein Gottesdienst mit Pfarrer Hochw. Franz Eppacher statt. Musikalisch umrahmt wurde die Hl. Messe von der Musikkapelle und der Familiengottesdienstgruppe Reischach. Zur Aufführung kam die „Missa St. Florian“ von Fritz Neuböck.

Anschließend an die Hl. Messe wurde die Feier im Hotel Heinz fortgesetzt. Bei diesem Anlass wurde, in Anwesenheit von VSM-Bezirksobmann Johann Hilber, Bürgermeister Roland Griessmair und weiterer Vertreter aus dem öffentlichen Leben dem Musikanten Alois Pider für seinen langjährigen Einsatz gedankt und er wurde mit einem Portrait des Künstlers Hans Pescoller überrascht.

Obmann Florian Lahner, Alois Pider, Kapellmeister Pepi Fauster

 

O Belle Nuit – zwei wunderbare Konzertabende

Ein besonderes Musikerlebnis boten die Musikkapelle Reischach, der Kirchenchor Reischach und der Gemischte Chor Pfalzen den zahlreichen Zuhörern in Pfalzen und Reischach.

Die Musikkapelle Reischach und die Chöre aus Reischach und Pfalzen luden am 12. und 13. August 2017 zu zwei besonderen Konzerten ein. O Belle Nuit – „Welch schöne Nacht“ – war der passende Titel der Konzerte. 55 Musikanten und 80 Sänger sorgten dafür, dass die Konzerte zu einem unvergesslichen Höhepunkt des Pusterer Konzertsommers wurden.
Die musikalischen Leiter Pepi Fauster (Kapellmeister der Musikkapelle Reischach), Ludwig Rindler (Chorleiter des Kirchenchors Reischach) und Markus Federer (Chorleiter des Gemischten Chors Pfalzen) wussten mit einem breiten Repertoire ihr Publikum zu fesseln.

Die Konzerte begannen mit einem folkloristischen Teil, gingen über in einen klassischen Mittelteil und fanden im Opernteil ihren Höhepunkt.
Während im ersten Teil traditionelle Blasmusikstücke und Lieder – teils in Dialekt und ladinischer Sprache – aufgeführt wurden, umfasste der klassische Mittelteil mehrere Stilrichtungen der europäischen Musiktradition – von Vincenzo Bellini über Johannes Brahms bis Johann Strauß Sohn.

Der dritte Teil war dem Gemeinschaftsspiel gewidmet: bekannte Opernmelodien, wie O Belle Nuit von Jaques Offenbach aus seiner Oper Hoffmanns Erzählungen, der Zigeunerchor aus Giuseppe Verdis Troubadour und der Gefangenenchor aus Nabucco fanden beim Publikum großen Anklang.
Time to say Goodbye hieß es dann mit den Solisten Patrizia Hainz, Chorsängerin aus Pfalzen und Ludwig Rindler, Chorleiter aus Reischach.
Mit der Ode an die Freude – Beethovens 9. Symphonie – und der damit verbundenen Botschaft, das Gemeinsame über das Trennende zu stellen, verabschiedeten sich die drei Vereine vom begeisterten Publikum.

Fotos: MK Reischach / Paul Oberlechner (c)

Geschichten, die das Leben erzählt

Am 4. März lud die Musikkapelle Reischach zum diesjährigen Frühjahrskonzert, das unter dem Motto „Geschichten, die das Leben erzählt“ stand. Dabei stand bei jedem Wert eine eigene, für sich ganz besondere Lebensgeschichte im Hintergrund.

Gruppenfoto Fjk 2017 - ok2 Die Musikkapelle Reischach im Jahr 2017

Der Saal im Haus am Anger konnte die Besucher kaum fassen, die zum musikalischen Saisonsauftakt der Musikkapelle Reischach gekommen waren. Zum Konzert präsentierte die Kapelle, unter der Leitung von Kapellmeister Pepi Fauster und Obmann Florian Lahner, ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Durch den Abend führte Claudia Bachmann.

Mit dem Krönungsmarsch aus der Oper „Der Prophet“ von Giacomo Meyerbeer wurde der Abend festlich eingeleitet.

Höhepunkte des ersten Teils waren die Ouvertüre zur Norma von Vincenzo Bellini, das „Concerto for Horn“  von Saverio Mercadante – gespielt vom Solisten Vigil Kronbichler – und das gesellschaftskritische Werk The Blue Planet von Kurt Gäble. In den drei Sätzen Genesis – Progress – New Life beschreibt der Komponist den Weg von der ursprünglichen Harmonie über das übertriebene Streben nach Fortschritt zurück zur Harmonie zwischen Natur und Mensch.

Anschließend konnte Gottfried Furgler, Ehrenobmann des Verbandes Südtiroler Musikkapellen, gemeinsam mit Landeskapellmeister Sigisbert Mutschlechner sechs Musikanten für ihren langen Einsatz im Verein ehren: Christian Oberhammer (15 Jahre), Alexander Feichter, Raimund Mairhofer (beide 25), Josef Mauerlechner (40), Karl Lahner (50) und Paul Feichter wurde für bemerkenswerte 60 Jahre Mitgliedschaft geehrt.

Es folgten getragene Melodien aus der Komposition Caledonia von Oliver Waespi und Musical-Melodien aus Rogers & Hard der beiden gleichnamigen Komponisten. Zum Abschluss kam mit El Bimbo – dem bekannten Hit der Gruppe Bimbo Jet aus den 70ern – echtes Disco-Feeling auf und die Musikantinnen und Musikanten sorgten mit einem besonderen Auftritt für tosenden Applaus.

Foto Geehrte 2017Im Bild (v.l.n.r.): Obmann Florian Lahner, Landeskapellmeister Sigisbert Mutschlechner, die Geehrten Christian Oberhammer, Raimund Mairhofer, Alexander Feichter, Josef Mauerlechner, Karl Lahner, Paul Feichter, Verbandsehrenobmann Gottfried Furgler und Kapellmeister Pepi Fauster.