Begeben Sie sich mit uns auf eine musikalische Weltreise durch Epochen, über Meere und Kontinente!
Den Auftakt bildet der schwungvolle Einzugsmarsch aus „Der Zigeunerbaron“ von Johann Strauß – anlässlich seines 200. Geburtstags. Mit französischen Operettenklängen führt uns die Reise weiter über nebelverhangene Meere, in eine laue Sommernacht in Japan, bis nach Amerika und schließlich in die Welt der griechischen Mythologie.
Besonders freuen wir uns auf die Uraufführung des Konzertmarschs Maestro Jubilare von Tobias Psaier – ein Werk, das einem unserer Musikanten zu einem ganz besonderen Jubiläum gewidmet ist.
Ob Operette, Konzertwerk oder Unterhaltungsmusik – ein Abend voller musikalischer Vielfalt erwartet Sie!
Das Frühjahrskonzert ist für die Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Reischach traditioneller Saisonsauftakt und zugleich erster Höhepunkt des noch jungen Musikjahres. Zahlreiche Blasmusikbegeisterte aus Nah und Fern sind der Einladung zum diesjährigen Konzert am Samstag, 13. April 2024 gefolgt und füllten das Haus am Anger bis auf den letzten Platz.
EL Camino Real (spanisch für „Königsweg“) war das Motto des diesjährigen Frühjahrskonzertes der Musikkapelle Reischach, in Anlehnung an den weltberühmten, von spanischen Missionaren errichteten rund 1.000 Kilometer langen Handelsweg, der einst Mexiko und Kalifornien miteinander verband. Kalifornien ist seit jeher ein Schmelztiegel der Kulturen und genau diese kulturelle Vielfalt brachte die Musikkapelle Reischach unter der Leitung von Kapellmeister Maximilian Messner mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm zum Ausdruck. Dem Motto des Abends entsprechend, überwogen dabei spanische und lateinamerikanische Klänge und Rhythmen.
Einen spannenden, wenngleich nicht ganz alltäglichen Musikabend versprach Musikobmann Florian Lahner, der in bewährter Weise durch das Programm führte, dem zahlreichen Publikum. Dieses Versprechen wurde mit einem spannenden und herausfordernden Konzertprogramm eingelöst. Hauptwerke des Abends waren die „English Folk Song Suite“ von Ralph Williams, der Paso Doble „El Relicario“von Josè Padilla, die Komposition „El Camino Real“ von Alfred Reed und die „South Rampart Street Parade“ in einer Bearbeitung von Naohiro Iwai. Abgerundet wurde das Programm mit zackigen Konzertmärschen und stimmungsvollen Melodien.
Die Grußworte des Verbandes Südtiroler Musikkapellen überbrachte Bezirksobmann Johann Hilber. Gemeinsam mit Bezirksstabführer Franz Plangger zeichnete er drei Mitglieder für ihr langjähriges Engagement im Verein aus: RuthOberschmied, FlorianOberschmied und MichaelOberschmied erhielten das Ehrenzeichen in Silber für 25–jährigeMitgliedschaft. Weiters wurden drei Neuzugänge der Musikkapelle vorgestellt, die am Beginn ihrer Musikkarriere stehen. Für Michael Oberhammer, Edoardo Turrisi und Lorenz Larcher war das Konzert der erste Auftritt in den Reihen der Musikkapelle Reischach. Sie wurden mit einem kräftigen Applaus willkommen geheißen.
v.l. Bezirksobmann Johann Hilber, Bezirksstabführer Franz Plangger, Kapellmeister Maximilian Messner, die Geehrten Florian Oberschmied, Michael Oberschmied und Ruth Oberschmied, Musikobmann Florian Lahner
Konzertbeschreibung: El Camino Real (spanisch für „Königsweg“) ist das Motto des Frühjahrskonzertes 2024 der Musikkapelle Reischach. Der weltberühmte, von spanischen Missionaren errichtete rund 1.000 Kilometer lange Handelsweg verband einst 21 Missionsstationen und mehrere Ansiedlungen an der Westküste Mexikos und Kaliforniens miteinander.
Kalifornien ist seit jeher ein Schmelztiegel der Kulturen. Anfangs beanspruchten Spanier und Mexikaner das Land für sich, später folgen immer mehr Europäer und Asiaten. Diese kulturelle Vielfalt möchte die Musikkapelle Reischach unter der Leitung von Kapellmeister Maximilian Messner dem Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm näherbringen. Im Programm überwiegen folglich spanische und lateinamerikanische Klänge und Rhythmen.
Das Hauptwerk des Konzertes ist die Komposition El Camino Real von Alfred Reed, die in Blasmusikkreisen als Meisterwerk der konzertanten Blasmusikliteratur bezeichnet wird. Der US-amerikanische Komponist schuf mit dieser Komposition ein fesselndes und vielschichtiges Werk, das die kulturelle Vielfalt und historische Bedeutung des El Camino Real einfängt und eine reiche Palette an Emotionen und Stimmungen bietet.
Kirchenkonzert am Samstag, 18. November um 19.30 Uhr
Zum Fest der Hl. Cäcilia, Schutzpatronin der Musikantinnen und Musikanten, lädt die Musikkapelle Reischach am Samstag, 18. November 2023 mit Beginn um 19.30 Uhr in der Pfarrkirche von Reischach zu einem Kirchenkonzert.
„Tråg mi, Wind“ ist der Titel eines bekannten und berührenden Liedes des burgenländischen Komponisten Christian Dreo, der darin den gleichnamigen Text der Mundartdichterin Brigitte Hubmann vertonte. Das getragene Musikstück bildet einen musikalischen Höhepunkt des Abends und das Konzert unter der Leitung von Kapellmeister Maximilian Messner wurde daher passenderweise unter diesen Titel gestellt.
Liebe, Erinnerung, Hoffnung. Diese Worte beschreiben das Konzertprogramm sehr treffend. Die Musikkapelle möchte dem Publikum einen Moment des Innehaltens schenken und Dekan Josef Knapp begleitet den Abend mit besinnlichen Worten. Die Musikkapelle Reischach gedenkt auch ihrer verstorbenen Mitglieder, besonders den kürzlich verstorbenen Ehrenmitgliedern Paul Feichter und Alois Pider sowie dem langjährigen Musikanten Johann Niederkofler.
Gelungener Einstand für Kapellmeister Maximilian Messner – Ehrungen
Zahlreiche Blasmusikbegeisterte aus Nah und Fern waren der
Einladung der Musikkapelle Reischach zum Frühjahrskonzert am Samstag, 25. März
2023 gefolgt. So viele, dass das Haus am Anger aus allen Nähten platzte.
Musikkapelle Reischach 2023
Gespannt wartete das Publikum auf den Auftritt der
Musikkapelle Reischach, erstmals unter der Leitung von Kapellmeister Maximilian
Messner, der sein Debüt am Reischacher Dirigentenpult feierte. Das
abwechslungsreiche Programm reichte von klassischen Klängen, wie die Ouvertüre
„Wiener Frauen“ von Franz Lehàr oder den „Fatiniza-Marsch“ von Franz von Suppè,
über moderne Rhythmen in den Kompositionen „Mount Everest“ von Rossano Galante,
„Sedona“ von Steven Reineke bis hin zu mitreißenden Swing-Melodien im
„Aladdin-Medley“ des Filmmusikkomponisten Alan Menken. Zwischen dem klassischen
ersten und dem modernen zweiten Teil standen traditionsgemäß die Ehrungen
verdienter Musikanten an: Elias Irschara erhielt das Ehrenzeichen in Bronze für
15-jährige Tätigkeit, Andreas Oberschmied das Ehrenzeichen in Silber für
25-jährige Tätigkeit und Erich Burchia das Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige
Tätigkeit. Bezirkskapellmeister Georg Kirchler und Gebietsvertreter Josef
Unterfrauner nahmen die Ehrungen vor und gratulierten den Musikantinnen und
Musikanten zum sehr gelungenen Frühjahrskonzert.
v.l. Musikobmann Florian Lahner, Bürgermeister Roland Griessmair, die Geehrten Elias Laimer, Erich Burchia, Andreas Oberschmied, Landeshauptmann-Stellvertreterin Waltraud Deeg, Gebietsvertreter Josef Unterfrauner, Kapellmeister Maximilian Messner und Bezirkskapellmeister Georg Kirchler
Im Publikum saß auch ein besonders verdienter Musikant. Paul Feichter, bereits Ehrenobmann der Reischacher Musikkapelle, beendete mit Jahresende 2022 seine aktive Tätigkeit und hatte somit erstmals nach 66 Jahren die Möglichkeit, seiner Musikkapelle Reischach vom Publikum aus zuhören zu können. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte ihm Musikobmann Florian Lahner, der in gewohnter Weise durch den Abend führte, eine kleine Aufmerksamkeit. Ein durchwegs gelungener Konzertabend fand seinen Ausklang in einem gemütlichen Beisammensein.
Zahlreiche Blasmusikbegeistere aus Nah und Fern folgen der Einladung der Musikkapelle Reischach
mk-reischach.com verwendet cookies von Dritten um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten. Wenn Sie weiterhin auf diesen Seiten surfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.
The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.