Furioser Auftakt

Gelungener Einstand für Kapellmeister Maximilian Messner – Ehrungen

Zahlreiche Blasmusikbegeisterte aus Nah und Fern waren der Einladung der Musikkapelle Reischach zum Frühjahrskonzert am Samstag, 25. März 2023 gefolgt. So viele, dass das Haus am Anger aus allen Nähten platzte.

Musikkapelle Reischach 2023

Gespannt wartete das Publikum auf den Auftritt der Musikkapelle Reischach, erstmals unter der Leitung von Kapellmeister Maximilian Messner, der sein Debüt am Reischacher Dirigentenpult feierte. Das abwechslungsreiche Programm reichte von klassischen Klängen, wie die Ouvertüre „Wiener Frauen“ von Franz Lehàr oder den „Fatiniza-Marsch“ von Franz von Suppè, über moderne Rhythmen in den Kompositionen „Mount Everest“ von Rossano Galante, „Sedona“ von Steven Reineke bis hin zu mitreißenden Swing-Melodien im „Aladdin-Medley“ des Filmmusikkomponisten Alan Menken. Zwischen dem klassischen ersten und dem modernen zweiten Teil standen traditionsgemäß die Ehrungen verdienter Musikanten an: Elias Irschara erhielt das Ehrenzeichen in Bronze für 15-jährige Tätigkeit, Andreas Oberschmied das Ehrenzeichen in Silber für 25-jährige Tätigkeit und Erich Burchia das Ehrenzeichen in Gold für 40-jährige Tätigkeit. Bezirkskapellmeister Georg Kirchler und Gebietsvertreter Josef Unterfrauner nahmen die Ehrungen vor und gratulierten den Musikantinnen und Musikanten zum sehr gelungenen Frühjahrskonzert.

v.l. Musikobmann Florian Lahner, Bürgermeister Roland Griessmair, die Geehrten Elias Laimer, Erich Burchia, Andreas Oberschmied, Landeshauptmann-Stellvertreterin Waltraud Deeg, Gebietsvertreter Josef Unterfrauner, Kapellmeister Maximilian Messner und Bezirkskapellmeister Georg Kirchler

Im Publikum saß auch ein besonders verdienter Musikant. Paul Feichter, bereits Ehrenobmann der Reischacher Musikkapelle, beendete mit Jahresende 2022 seine aktive Tätigkeit und hatte somit erstmals nach 66 Jahren die Möglichkeit, seiner Musikkapelle Reischach vom Publikum aus zuhören zu können. Als Zeichen des Dankes und der Anerkennung überreichte ihm Musikobmann Florian Lahner, der in gewohnter Weise durch den Abend führte, eine kleine Aufmerksamkeit. Ein durchwegs gelungener Konzertabend fand seinen Ausklang in einem gemütlichen Beisammensein.

Zahlreiche Blasmusikbegeistere aus Nah und Fern folgen der Einladung der Musikkapelle Reischach

Kapellmeisterwechsel in der Musikkapelle Reischach

Pepi Fauster übergibt nach 10 Jahren den Taktstock an Maximilian Messner

Im Jahr 2013 übernahm Pepi Fauster aus Niederdorf die musikalische Leitung der Musikkapelle Reischach. Sein Name war und ist landauf, landab in ganz besonderer Weise mit der Blasmusik verbunden, schließlich hatte er von jungen Jahren an stets Aufgaben und Funktionen auf Vereins- und Verbandsebene inne. Als Kapellmeister war Reischach nach Prags (1987-1989 und 1993-1996), St. Georgen (1990-1991), Niederdorf (1991-1993) und Toblach (1997-2011) seine fünfte Station. Als Verbandsobmann des VSM (2007-2022) trug er die Reischacher Tracht ins ganze Land hinaus.

Auf die gute Arbeit seines Vorgängers Josef Oberschmied aufbauend, konnte Pepi Fauster am Reischacher Klangkörper weiter feilen. Sauberes, musikalisch ausgeglichenes und formvollendetes Musizieren war sein oberstes Gebot, das er mit großem Eifer verfolgte. Dem Neuen gegenüber stets aufgeschlossen, wurden unter seiner Leitung gar einige musikalische Ausrufezeichen gesetzt: Die Frühjahrskonzerte lockten alljährlich zahlreiche Blasmusikbegeisterte nach Reischach, die Opernabende „O Belle Nuit“ 2017 hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck und das Faschingskonzert 2019 zeigte die Musikkapelle von einer ganz neuen Seite. Bei den zahlreichen Auftritten im eigenen Dorf und darüber hinaus begeisterte der Reischacher Klangkörper regelmäßig das Publikum. Als pensionierter Lehrer lag ihm stets auch der Nachwuchs am Herzen und immer wieder wurden Projekte in Zusammenarbeit mit der Grundschule durchgeführt, wie etwa die Blöckflötenklasse, das Aufführung des Märchens Rapunzel oder das diesjährige Kinderkonzert.

Für seine zehnjährige Tätigkeit, vor allem aber sein großes Engagement, bedankte sich die Musikkapelle Reischach im Rahmen der Cäcilienfeier am 25. November 2022 im Hotel Rudolf bei ihrem scheidenden Kapellmeister. Neben den Vertretern des Dorfes, die zahlreich an der Feier teilnahmen, sind die Spitze des VSM Bezirkes Bruneck mit Bezirksobmann Johann Hilber und Gebietsvertreter Josef Unterfrauner sowie Bürgermeister Roland Griessmair nach Reischach gekommen. „In den vergangenen zehn Jahren haben wir gemeinsam Vieles bewegen können und Vieles erlebt. Bei unseren Auftritten haben wir viel Applaus erhalten und dafür gebührt Pepi Fauster ein großer Dank. Seinem Nachfolger Maximilian Messner wünschen wir einen guten Start und freuen uns auf die Zusammenarbeit“, so Musikobmann Florian Lahner. Maximilian Messner stammt aus St. Georgen und begann nach abgeschlossener Ausbildung seine Kapellmeisterlaufbahn in Uttenheim. Die letzten acht Jahre leitete er die Musikkapelle Pfalzen und mit Jahresbeginn übernimmt er die musikalische Leitung der Musikkapelle Reischach.

v.l. Maximilian Messner, Pepi Fauster, Florian Lahner

Gleich mehrere Gründe zum Feiern

Frühjahrskonzert als Auftakt in das 110. Jahr der Musikkapelle Reischach – Ehrungen

Die Begeisterung war den Musikantinnen und Musikanten der Musikkapelle Reischach ins Gesicht geschrieben, als sie mit der feierlichen Intrada des schweizer Komponisten Bertrand Moren das Frühjahrskonzert am Samstag, 14. Mai 2022 im “Haus am Anger” eröffneten. Nach zwei entbehrungsreichen Jahren war die Freude groß, in diesem Jahr die Tradition der Frühjahrskonzerte wieder aufnehmen zu können. Und das pünktlich zu einem besonderen Anlass: Die Musikkapelle Reischach feiert heuer nämlich ihr 110-jähriges Gründungsjubiläum.

Gespannt lauschte das Publikum den Klängen der Musikkapelle Reischach

Unter der musikalischen Leitung von Kapellmeister Pepi Fauster boten die Reischacher Musikantinnen und Musikanten dem Publikum einen abwechslungsreichenden und spannenden Konzertabend mit Werken von Alfred Reed (Golden-Jubilee-Ouverture), Franco Cesarini (Arizona), Johan de Meij (Lord of the Rings), Carl Michael Ziehrer (Nachtschwärmer-Walzer), u.a. Ein besonderer Höhepunkt des Abends war die Uraufführung des “Reischinga Marsches”, den Robert Neumair im Auftrag der Musikkapelle Reischach zum 110-jährigen Vereinsjubiläum komponiert hat. Wie Musikobmann Florian Lahner in seiner Moderation hervorhob, werde der Konzertmarsch einen ganz besonderen Platz im Repertoire der Musikkapelle Reischach einnehmen und noch oft zu hören sein.

Die Geehrten (v.l.): Bezirksobmann Hans Hilber, Verbandsobmann Pepi Ploner, Landeshauptmannstellvertreterin Waltraud Deeg, Kapellmeister Pepi Fauster, Andreas Mutschlechner, Walter Mairhofer, Siegfried Leiter, Jakob Volgger, Clemens Leimegger, Franz Pramstaller, Alois Oberschmied und Musikobmann Florian Lahner

Einen weiteren Höhepunkt des Abends stellten die Ehrungen verdienter Musikanten dar, wobei pandemiebedingt auch die noch ausstehenden Ehrungen der letzten beiden Jahre nachgeholt wurden: für 15-jährige Tätigkeit wurden Clemens Leimegger (Schlagzeug), Walter Mairhofer und Jakob Volgger (beide Flügelhorn) geehrt, für 25-jährige Tätigkeit Andreas Mutschlechner (Klarinette), für 40-jährige Tätigkeit Siegfried Leiter (Bariton) und das Große Ehrenzeichen des Verbandes Südtiroler Musikkapellen (VSM) für 50-jährige Tätigkeit wurde Kapellmeister Pepi Fauster verliehen. Dazu eigens nach Reischach gekommen war der neue Obmann des VSM und Nachfolger Fausters auf Landesebene, Pepi Ploner, der, gemeinsam mit Bezirksobmann Hans Hilber, den Geehrten die Urkunden überreichte und der Musikkapelle Reischach zum Jubiläum und dem gelungenen Frühjahrskonzert gratulierte. Mit Alois Oberschmied und Franz Pramstaller wurden zudem zwei verdiente Musikanten, die nach jeweils mehr als 50 Jahren Tätigkeit in der Musikkapelle Reischach ihre aktive Tätigkeit beendet haben, zu Ehrenmitgliedern der Kapelle ernannt.

Frühjahrskonzert am 14. Mai 2022

Fotos: Sabine Nagler

Herzliche Einladung!

Nach zwei entbehrungsreichen Jahren freuen wir uns sehr, in diesem Jahr die Tradition der Frühjahrskonzerte wieder aufnehmen zu können. Und das pünktlich zu einem besonderen Anlass: Die Musikkapelle Reischach feiert heuer nämlich ihr 110-jähriges Gründungsjubiläum. Um dies gebührend zu feiern, möchten wir im Laufe des Musikjahres einige musikalische Akzente setzen. Den Auftakt des Jahres bildet das Frühjahrskonzert am Samstag, 14. Mai 2022 um 20.00 Uhr im “Haus am Anger” in Reischach.

Unser Publikum erwartet ein abwechslungsreicher und spannender Konzertabend unter der Leitung von Kapellmeister Pepi Fauster, mit Werken von Alfred Reed, Franco Cesarini, Johan de Meij, u.a. Ein besonderer Höhepunkt des Abends ist die Uraufführung des “Reischinga Marsches”, den Robert Neumair, seines Zeichens stellvertretender Solotrompeter der Deutschen Radiophilharmonie (Saarbrücken/Kaiserslautern), Komponist und Produzent, im Auftrag der Musikkapelle Reischach zum 110-jährigen Vereinsjubiläum komponiert hat. Der mitreißende und musikalisch anspruchsvolle Marsch wird mit Sicherheit einen besonderen Platz im Repertoire unserer Musikkapelle einnehmen.

Wir laden Sie herzlich zum Frühjahrskonzert ein und freuen und auf Ihr Kommen.

Frohe Festtage!

Es muss von Herzen kommen,
was auf Herzen wirken soll.

Johann Wolfgang von Goethe

Das Jahr 2021 stellte auch die Musikkapelle Reischach wieder vor große Herausforderungen. Dank der Unterstützung unserer Mitglieder, deren Familien, unserer Gönner und vieler Freunde konnten wir unsere Tätigkeit auch in den aktuell schwierigen Zeiten größtenteils durchführen und damit unseren Beitrag für die Gemeinschaft leisten. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken.

Wir wünschen Ihnen, Ihren Angehörigen und Freunden ein frohes Weihnachtsfest, eine ruhige und besinnliche Zeit mit vielen schönen Momenten sowie ein gesundes und friedvolles neues Jahr 2022.

Herzlichst

Ihre Musikkapelle Reischach