Cäcilienfeier 2015

Die Musikkapelle Reischach beschließt traditionsgemäß das Musikjahr mit der Feier zu Ehren der Hl. Cäcilia, Schutzpatronin der Musikanten.

Am Samstag, 21. November 2015 um 19:00 Uhr findet in der Pfarrkirche von Reischach die Hl. Messe statt, die von einer Bläsergruppe der Musikkapelle musikalisch gestaltet wird. Im Anschluss daran, sind alle Musikantinnen und Musikanten in Begleitung ihrer Partner sowie alle Geladenen zum gemeinsamen Abendessen ins Hotel Heinz eingeladen.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen!

 

Die Natur musikalisch erfühlen

Die Natur musikalisch zu erfühlen war das Ziel der Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Kapellmeister Pepi Fauster beim traditionellen Frühjahrskonzert am 11. April.

Unter dem Motto „Mensch und Natur“ bot die Musikkapelle Reischach ihren Zuhörern einen abwechslungsreichen und spannenden Konzertabend.

Musikkapelle ReischachMusikkapelle Reischach

Nach Werken von Gottfried Veit (Signum), Fritz Neuböck (Miracle of Nature) und Johan de Meij (Aquarium) ehrte Verbandsobmann-Stellvertreter Thomas Hölzl – gemeinsam mit Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Georg Kirchler und Musikobmann Josef Mauerlechner – vier Mitglieder der Reischacher Kapelle: Josef Oberschmied und Alois Pider erhielten das Große Ehrenzeichen in Gold am Bande des Verbandes Südtiroler Musikkapellen für ihre 60-jährige aktive Tätigkeit im Verein und Franz Pramstaller und Nikolaus Kronbichler wurden für ihre 50-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.

Es stand noch eine weitere Ehrung an: Paul Feichter, Obmann der Kapelle von 1990 bis 2006 und später Präsident des Baukomitees beim Neubau des Probelokals wurde zum Ehrenobmann ernannt.

Ehrungen ges.Die Geehrten Klaus Kronbichler, Franz Pramstaller, Josef Oberschmied, Alois Pider und Ehrenobmann Paul Feichter mit den Vertretern des VSM und Musikobmann und Kapellmeister

Musikalischer Höhepunkt des zweiten Teils war das Posaunenkonzert Bolivar von Eric Cook, bei welchem der Solist Robert Regensberger mit einer beeindruckenden Leistung das Publikum zu überzeugen wusste.

Robert klSolist Robert Regensberger

Weiters standen noch Stücke von Carl Michael Ziehrer (Die Landstreicher) und John Williams (Jurassic Park) auf dem Programm, bevor ein gelungener Blasmusikabend zu Ende ging.

© MK-R 2015

 

Jahresprogramm 2015 jetzt online!

Auch heuer steht den Mitgliedern der Musikkapelle Reischach ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr bevor.

Zu den Highlights des Jahres zählen:

– das Frühjahrskonzert im „Haus am Anger“ am Samstag, 11. April

– die Fahrt nach Cervignano del Friuli zu Pfingsten

– der Kirchtag in Reischach am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juni

– die Abendkonzerte in Reischach in den Monaten Juli/August/September

– die Auswärtskonzerte in Mühlbach und Durnholz/Sarntal

und vieles vieles mehr….

Das vollständige Jahresprogramm finden Sie im gleichnamigen Menüordner!

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, deren Familien sowie allen Freunden und Gönnern unserer Musikkapelle eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit. Damit verbunden sind die besten Glückwünsche für das Neue Jahr 2015.

MK Weihnachtskarte

 Foto: MK Reischach / Fotolabor Giftprints, Bruneck


Weihnachten

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in’s freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schneees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!

Joseph von Eichendorf
(1788 – 1857)

 

Cäcilienfeier am 29. November 2014

Zu Ehren der Hl. Cäcilia, Schutzpatronin der Musikanten, findet am kommenden Samstag, 29. November um 19 Uhr ein Gottesdienst mit Dekan Josef Wieser in der Pfarrkirche von Reischach statt. Dieser wird von der Musikkapelle Reischach musikalisch gestaltet und die gesamte Dorfbevölkerung ist eingeladen, daran teilzunehmen.

Im Anschluss an den Gottesdienst sind alle Geladenen zum gemeinsamen Abendessen und anschließender Feier im Hotel Rudolf eingeladen.

Wir freuen uns darauf!

Cäcilia14

 

JUKA-Treffen in St. Lorenzen – toller Auftritt der „Muskitos“

Am vergangenen Sonntag, 14. August fand in St. Lorenzen das 3. Jugendkapellentreffen des VSM Bezirks Bruneck statt. 13 Jugendkapellen mit insgesamt rund 500 jungen Musikantinnen und Musikanten nahmen daran teil – auch die „Muskitos“ waren dabei. Am Vormittag wurde das JUKA-Treffen mit einem Sternmarsch von fünf teilnehmenden Jugendkapellen und mit einer Marsch-Show der JukaStL (JUKA St. Lorenzen) eröffnet – anschließend folgten Kurzkonzerte aller Jugendkapellen. Zudem wurde ein Rahmenprogramm mit Museumsbesuch, Quiz- und Schätzspielen geboten.

Sehr viele Zuhörer haben sich auf dem Festplatz zusammengefunden und den Konzerten der Jugendkapellen zugehört – am späten Nachmittag hatten die „Muskitos“ ihr Konzert.  Pepi Fauster und Vigil Kronbichler haben ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt: Die „Muskitos“ eröffneten ihr Konzert mit dem vom Rhythmus bestimmten Stück „Rhythm of the world“ vom Komponisten Markus Götz; anschließend folgte das Stück „Pacific Grandeur“ des italienischen Musikers Joseph Olivadoti; darauf folgte moderne Filmmusik mit einem besonders gelungenen Medley von John Williams; die „Muskitos“ beendeten ihr Konzert mit „Smoke on the water“ – ein Lied der britischen Rockband Deep Purpel.

Muskitos

Nach dem erfolgreichen Konzert waren alle Jungmusikanten und -musikantinnen zum Essen, das die Musikkapelle St. Lorenzen organisierte, eingeladen. Beim Schätz- und Quizspiel konnten die „Muskitos“, trotz großer Bemühungen, leider keinen Preis einholen. Trotzdem war die Teilnahme am JUKA-Treffen ein voller Erfolg und die „Muskitos“ erhielten für ihr Mitwirken eine Urkunde und einen Geschenkskorb voller Süßigkeiten.

(Patrizia Dallaserra)

 

 

 

 

Der Sommer ist vorüber … der Herbst kann kommen!

Die intensive Sommersaison mit im Schnitt mindestens einem Auftritt pro Woche ist zu Ende. Für die Musikanten/-innen der Musikkapelle Reischach stehen nun etwas ruhigere Zeiten bevor. Trotzdem stehen noch einige Auftritte an:

– Samstag, 13. September: Eröffnung des 2. Brunecker Erdäpfelfestes
– Sonntag, 14. September: Gestaltung der Bergmesse am Kronplatz (Bläsergruppe)
– Samstag, 1. November: Allerheiligen – Trauermusik im Friedhof
– Samstag, 29. November: Cäciliafeier – Hl. Messe und Feier im Hotel Rudolf/Reischach

Zudem sind auch unsere Jungmusikanten/-innen gefordert: am kommenden Sonntag, 14. September, beteiligen sich die „Muskitos“ (JuKa Reischach-Percha) am Jugendkapellentreffen in St. Lorenzen. Auch dazu sind Sie alle herzlich eingeladen.

Muskitos

Muskitos (Archivbild) – (c) MKR 2014 fl