Weihnachtslotterie der Musikkapelle

Vereine sind die tragenden Säulen einer Dorfgemeinschaft. Was wäre beispielsweise eine Erstkommunion ohne Musikkapelle? Diese Frage wollen wir gar nicht beantworten, denn für uns Musikanten stellt sie sich nicht.

Unzählige Stunden opfert jeder einzelne Musikant freiwillig im Laufe eines Jahres für Ausbildung, Proben und Auftritte. Dabei kommt oft sogar die eigene Freizeit und jene der Familie zu kurz.

Wieso das alles? … wird sich nun manch einer fragen. Die Antwort ist ganz einfach: weil es uns Freude macht! Und ein ehrliches „Danke“ oder ein kräftiger Applaus sind meist schon Belohnung genug.

Aber auch die Tätigkeit in der Musikkapelle ist mit Kosten verbunden: Instrumente, Trachten und Notenmaterial müssen angeschafft und in Stand gehalten werden.

Jetzt haben Sie die Möglichkeit, die Tätigkeit der Musikkapelle zu unterstützen. Mit einer Spende von 25 Euro erhalten Sie ein Los der Weihnachtslotterie. Mit etwas Glück gehört einer der dreißig tollen Preise bald schon Ihnen. Hauptpreis ist ein nagelneuer Fiat Panda Easy!

Lose erhalten sie ab dem 20. November 2015 bei den Mitgliedern der Musikkapelle und im Dorfcafè Reischach (Montag Ruhetag).

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme an der Lotterie und wünschen viel Glück! Gleichzeitig bedanken wir uns bei unseren Sponsoren für die großzügige Unterstützung.

Ihre Musikkapelle Reischach

Flyer jpgFlyer u. Sponsoren

Cäcilienfeier 2015

Die Musikkapelle Reischach beschließt traditionsgemäß das Musikjahr mit der Feier zu Ehren der Hl. Cäcilia, Schutzpatronin der Musikanten.

Am Samstag, 21. November 2015 um 19:00 Uhr findet in der Pfarrkirche von Reischach die Hl. Messe statt, die von einer Bläsergruppe der Musikkapelle musikalisch gestaltet wird. Im Anschluss daran, sind alle Musikantinnen und Musikanten in Begleitung ihrer Partner sowie alle Geladenen zum gemeinsamen Abendessen ins Hotel Heinz eingeladen.

Wir freuen uns auf ein zahlreiches Kommen!

 

Die Muskitos begeistern

Bereits seit fünf Jahren arbeiten die Musikkapellen aus Reischach und Percha in Sachen Jugendarbeit eng zusammen. Die gemeinsame Jugendkapelle „Muskitos“ unter der Leitung von Michael Oberrauch und Vigil Kronbichler bietet den Nachwuchsmusikantinnen und -musikanten die Möglichkeit, erste Erfahrungen im Zusammenspiel in der Kapelle zu sammeln. Ganz nebenbei werden dabei auch noch neue Freundschaften geknüpft.

Muskitos-Konzert-Reischach1-web
„Ausverkauftes“ Haus am Anger in Reischach

Nach mehrwöchiger Probenphase fand am Sonntag, 4. Oktober 2015 im Haus am Anger in Reischach das erste von zwei Konzerten statt. Im vollbesetzten Saal begeisterten die Muskitos ihr Publikum mit bekannten Melodien: die Filmmusik zu Titanic, die rockigen Rythmen „We will rock you“ von Queen und die Musik zur Zeichentrickserie The Pink Panther waren die musikalischen Höhepunkte des Abends.

 

Am kommenden Samstag, 9. Oktober geben die Muskitos im Rahmen des Tages der Senioren und Großeltern im Michael-Pacher-Haus in Bruneck ihr zweites und vorerst letztes Konzert.

 

Muskitos-Konzert-Reischach2-web
Die Muskitos mit Jugendleiterin Patrizia Dallaserra und den beiden Kapellmeistern Vigil Kronbichler und Michael Oberrauch

Die Natur musikalisch erfühlen

Die Natur musikalisch zu erfühlen war das Ziel der Musikantinnen und Musikanten unter der Leitung von Kapellmeister Pepi Fauster beim traditionellen Frühjahrskonzert am 11. April.

Unter dem Motto „Mensch und Natur“ bot die Musikkapelle Reischach ihren Zuhörern einen abwechslungsreichen und spannenden Konzertabend.

Musikkapelle ReischachMusikkapelle Reischach

Nach Werken von Gottfried Veit (Signum), Fritz Neuböck (Miracle of Nature) und Johan de Meij (Aquarium) ehrte Verbandsobmann-Stellvertreter Thomas Hölzl – gemeinsam mit Bezirkskapellmeister-Stellvertreter Georg Kirchler und Musikobmann Josef Mauerlechner – vier Mitglieder der Reischacher Kapelle: Josef Oberschmied und Alois Pider erhielten das Große Ehrenzeichen in Gold am Bande des Verbandes Südtiroler Musikkapellen für ihre 60-jährige aktive Tätigkeit im Verein und Franz Pramstaller und Nikolaus Kronbichler wurden für ihre 50-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.

Es stand noch eine weitere Ehrung an: Paul Feichter, Obmann der Kapelle von 1990 bis 2006 und später Präsident des Baukomitees beim Neubau des Probelokals wurde zum Ehrenobmann ernannt.

Ehrungen ges.Die Geehrten Klaus Kronbichler, Franz Pramstaller, Josef Oberschmied, Alois Pider und Ehrenobmann Paul Feichter mit den Vertretern des VSM und Musikobmann und Kapellmeister

Musikalischer Höhepunkt des zweiten Teils war das Posaunenkonzert Bolivar von Eric Cook, bei welchem der Solist Robert Regensberger mit einer beeindruckenden Leistung das Publikum zu überzeugen wusste.

Robert klSolist Robert Regensberger

Weiters standen noch Stücke von Carl Michael Ziehrer (Die Landstreicher) und John Williams (Jurassic Park) auf dem Programm, bevor ein gelungener Blasmusikabend zu Ende ging.

© MK-R 2015

 

Jahresprogramm 2015 jetzt online!

Auch heuer steht den Mitgliedern der Musikkapelle Reischach ein spannendes und abwechslungsreiches Jahr bevor.

Zu den Highlights des Jahres zählen:

– das Frühjahrskonzert im „Haus am Anger“ am Samstag, 11. April

– die Fahrt nach Cervignano del Friuli zu Pfingsten

– der Kirchtag in Reischach am Samstag, 27. und Sonntag, 28. Juni

– die Abendkonzerte in Reischach in den Monaten Juli/August/September

– die Auswärtskonzerte in Mühlbach und Durnholz/Sarntal

und vieles vieles mehr….

Das vollständige Jahresprogramm finden Sie im gleichnamigen Menüordner!

Frohe Weihnachten

Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, deren Familien sowie allen Freunden und Gönnern unserer Musikkapelle eine besinnliche, ruhige Weihnachtszeit. Damit verbunden sind die besten Glückwünsche für das Neue Jahr 2015.

MK Weihnachtskarte

 Foto: MK Reischach / Fotolabor Giftprints, Bruneck


Weihnachten

Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.

An den Fenstern haben Frauen
Buntes Spielzeug fromm geschmückt,
Tausend Kindlein stehn und schauen,
Sind so wunderstill beglückt.

Und ich wandre aus den Mauern
Bis hinaus in’s freie Feld,
Hehres Glänzen, heil’ges Schauern!
Wie so weit und still die Welt!

Sterne hoch die Kreise schlingen,
Aus des Schneees Einsamkeit
Steigt’s wie wunderbares Singen –
O du gnadenreiche Zeit!

Joseph von Eichendorf
(1788 – 1857)